Quantcast
Channel: NEUMATTSCHULE Lörrach
Viewing all 112 articles
Browse latest View live

We do it like this!

$
0
0

Gratulation an alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler der Neumattschule produzieren zusammen mit dem Sozialen Arbeitskreis Lörrach ein eigenes Musikvideo: Hörmalhin3 – We do it like this!
Wer einen Einblick über die Arbeit an der Neumattschule bekommen möchte ist herzlich eingeladen, sich das Video hier anzusehen:


Sechst- und Siebtklässler besuchen das Elsaß

$
0
0

In der Werkstatt der Chocolaterie Ritter

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Französischunterricht der Klassenstufen 6 und 7 waren am 20.6 in Pfaffenheim und besuchten die Chocolaterie Ritter. Nach einem kurzem Vortrag durften die Kinder in die Werkstatt, den Mitarbeitern beim Herstellen der Schokolde zuschauen und die hergestellten Produkte auch kosten. In dem Laden holten sie sich viele leckere Souvenirs aus Schokolade. Nach dieser interessanten Besichtigung fuhren wir nach Colmar. Mithilfe einer Fotorallye erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Innenstadt. Auch das Wetter trug dazu bei, dass es ein gelungener Tag wurde.

Wir sind Berliner

$
0
0

Die Klasse 9b war vom 11.6 – 15.6.12 in Berlin. Ein Teil des Berlinprogramms beinhaltete eine Führung im Reichstag und im Anschluss hatten wir einen Termin mit unserem Bundestagsabgeordneten Armin Schuster. Die Schüler wollten alles über die Aufgaben eines Politikers erfahren. Das Interesse der Schüler war so groß, dass Herr Schuster anbot in die Neumattschule zu kommen, um weitere Fragen beantworten zu können. Der krönende Abschluss war der Besuch der Reichstagskuppel mit einer fantastischen Sicht über Berlin.

 

Schluchsee-Camp 2012

$
0
0

Das Schluchsee-Camp 2012 der Neumattschule fand in diesem Schuljahr im Juni und Juli statt. Bei überwiegend schönem Wetter konnten die 5. und 6. Klässler alle Vorteile des Zeltens kennenlernen.

Wir fuhren mit dem Kanu über den See, badeten im Schluchsee und aßen unsere Mahlzeiten unter freiem Himmel. Der tägliche Küchendienst und das Einander Helfen waren jeden Tag fester Bestandteil des Camps. Am zweiten Tag besuchten uns der SAK und die Schulsozialarbeit. Die erlebnispädagogischen Spiele im Wald mit Vertrauensübungen überraschten alle Schüler.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Spaßbads in Titisee. Das Bad mit seinen mit 18 Rutschen war ein Hit.

Auch das Freibad in Aha steht immer auf unserem Programm. Dass alle Schüler auch sonst auf ihre Kosten kamen, ist klar: die Freizeit mit Fußballspielen, Stylen und Singen am Lagerfeuer kam nicht zu kurz.

Laola Kanu Kanu-Fahrt auf dem Schluchsee

Einschulung der neuen 5. Klässler

$
0
0

Einschulung der neuen 5. Klässler.

Rektor Hr. Royl Bläserklasse Familien Herr Schwarzwälder stellt das Mensa-Essen vor Samuel Rüsch präsentiert die SAK-Kurse Die neuen Schüler werden einzeln von Hr. Royl begrüßt Bläserklasse in Aktion 5a in ihrem Klassenzimmer 5b im Klassenzimmer

 

Bundesjugendspiele

$
0
0

Auch in diesem Schuljahr fanden wieder die Bundesjugendspiele auf dem TuS Stetten statt.
Hier einige Eindrücke. (Anklicken, um die Bilder zu vergrößern)

IMG_6329 IMG_5637 IMG_5643 IMG_5676 IMG_5681 IMG_5715 IMG_5720 IMG_5751 IMG_5752 IMG_5760 IMG_5786 IMG_5800 IMG_5817 IMG_5830 IMG_5835 IMG_5850 IMG_5874 IMG_5886 IMG_5889 IMG_5900 IMG_5930 IMG_5934 IMG_5938 IMG_5949 IMG_5954 IMG_5959 IMG_5966 IMG_5984 IMG_6001 IMG_6015 IMG_6045 IMG_6061 IMG_6069 IMG_6098 IMG_6102 IMG_6112 IMG_6130 IMG_6146 IMG_6164 IMG_6167 IMG_6183 IMG_6191 IMG_6238 IMG_6285 IMG_6329 IMG_6348 IMG_6351 IMG_6358

Lörrach in Bewegung

$
0
0

“Lörrach fährt Rad” ist ein Video von vier Schülerinnen aus der Klasse 9c, die im Rahmen des SAK-Kurses “Video” unter Leitung von Samuel Rüsch gedreht wurde. Das Video ist ein Wettbewerbsbeitrag zur Radkultur-Initiative der Stadt Lörrach.

Hier das Video: Klick mich!

 

 

Talentshow

$
0
0

Wie jedes Halbahr stellten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen vor, was sie in den SAK-Kursen gelernt haben.

Es war erneut ein tolles Programm mit ganz vielen Talenten.

Weitere Bilder gibt es hier: KLICKEN

SAK-Leiter Samuel Rüsch Stomp-Kurs Akrobatik-Kurs SAK-Kursleiter HipHop-Kurs begeistertes Publikum Salsa-Kurs Salsa-Kurs Zirkus-Kurs

Basketball Freundschaftsspiel

$
0
0

Der SAK Basketballkurs der 8. Klasse unter Leitung von Frau Wichmann trugen gegen die Albert-Schweitzer-Schule Lörrach in der Neumatthalle ein Freundschaftsspiel aus.

Beide Mannschaften hatten sichtbar Spaß.

Beide Teams Spielszene Spielszene

deutsch-französische Schulfreundschaft

$
0
0

Im Zuge des Toni Ungerer Projekts „50.  Geburtstag des Elysee-Vertrags“ besuchten am Montag sechsundzwanzig 5. Klässler aus dem französischen Hobourg-Wihr die Neumattschule in Lörrach. Die sechsten Klassen stellten für ihre Partnerklassen ein ganztägiges Programm zusammen. Nach einem musikalischen Empfang durch die Bläserklasse stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, bevor danach gemeinsam in gemischten Gruppen gebastelt wurde.

Höhepunkt der deutsch-französischen Begegnung war eine Vorführung aller Schüler mit Beiträgen aus dem Ganztagesbetrieb. Programmpunkte waren Zauberei, Tänze, Breakdance sowie ein Tanz der französischen Schüler.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa war es jedoch schon bald wieder Zeit „au revoir“  zu sagen.

Das nächste Treffen der Partnerklassen findet Anfang April in Horbourg-Wihr statt.

Weitere gemeinsame Aktivitäten wie der Besuch des Tomi Ungerer Museums in Straßbourg sind geplant. Zum Abschluss der deutsch-französischen Schulfreundschaft treffen sich alle Klassen im Europapark.

Im Klassenzimmer Gruppenbild Tanzvorführung

Informationsabende für neue Erst- und Fünftklässler

$
0
0

Wir laden sie herzlich zu unseren Infoveranstaltungen in die Neumattschule ein.

Elterninformation für neue Erstklässler:
19. März, 20.00 Uhr

Elterninformation für neue Fünftklässler an der Ganztagesschule:
7. März, 17.00 – 19.00 Uhr

 

Anmeldetermine für

neue Erstklässler:

16./17. März, 8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr

neue Fünftklässler:

20./21. März, 8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr

Eltern-Informationen

$
0
0

Den aktuellen Elterninfobrief (März 2013) finden Sie hier: Infos für Eltern

Inhalt:

- Informationen zum Caterer-Wechsel

- Ganztagesbetrieb an der Grundschule

- personale Veränderungen an der Neumattschule

Caterer-Wechsel in der Schulmensa

$
0
0

Wie bereits angekündigt wird die Küche der Kreiskliniken mit den Osterferien das Catering für unsere Mensa beenden. An dieser Stelle möchten wir Herrn Schwarzwälder, dem Leiter der Küche, ein herzliches Dankeschön für seine engagierte und verlässliche Arbeit bei uns aussprechen. Viele Kinder und Eltern waren immer wieder voll des Lobes und es gehörte vor sechs Jahren viel Mut dazu, als regionaler Anbieter in die Schulverpflegung einzusteigen. Die Neumattschule verfügte damals als erste über eine moderne Mensa als Ganztagesschule. Wir sind froh, im BBV einen ebenso engagierten und offenen neuen Caterer für unsere Mensa gefunden zu haben. Mit dem Leiter der Küche, die unter anderem die Werkskantine der Kaltenbachwerke versorgt, fanden viele Gespräche statt.

Eine Neuerung wird z.B. die Einführung eines „Sandwichmenus“ zum Preis von 2,80€ sein, das die Schüler statt eines warmen Menüs bestellen können. Außerdem gibt es ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Menü zum Preis von 3,80€, eine Suppe und Salat sowie frisches Obst sind im Preis eingeschlossen.

Bestellungen und Abbestellungen im Krankheitsfall sind weiterhin bis 8.30 Uhr am selbigen Tag möglich, sowohl über das Terminal in der Mensa als auch über Giro-Web. Das Zahl- und Bestellsystem bleibt auch mit dem neuen Anbieter gleich, das heißt Ihr Kind benützt seinen Mensa-Chip weiter!

Bitte beachten Sie jedoch die Änderung der Kontoverbindung: Das Konto des bisherigen Caterers wird am 15. März geschlossen, bitte achten Sie darauf, nur noch soviel Geld einzuzahlen, wie bis zu den Osterferien notwendig ist. Restbeträge auf dem Essenskonto Ihres Kindes werden auf dem neuen Konto vom bbv für Sie gutgeschrieben, das heißt übernommen.

 Bitte beachten Sie die neue Kontoverbindung ab 13. März:

Kontoinhaber: bbv Lörrach

Kontonummer: 1087675

BLZ: 68350048

 

Schülerbericht über den Besuch beim BBV

Herr Cengiz als Elternvertreter, Frau Vomstein, Frau Henninger, Herr Herko, Leon, Lorena, Ayla und ich waren am 12.12.2012 in der Kantine beim BBV (Verein zur Förderung der beruflichen Bildung), um das neue Essen für die Neumattschule zu probieren.

Wir nahmen alle zusammen an einen Tisch Platz und wurden von Herrn Wilke, unserem zukünftigen Koch, begrüßt. Anschließend durften wir uns bedienen. Es gab verschiedene Menüs zur Auswahl. Ich hatte Nudeln, Spaghetti, Kartoffeln, Suppe und eine Coca-Cola. Das Essen hat sehr gut geschmeckt.

Nach dem Essen hat sich Herr Wilke zu uns gesetzt und unsere vielen Fragen beantwortet, die wir in der SMV gesammelt hatten. Es wird also auch in Zukunft 3 verschiedene Menüs zur Auswahl geben, wobei das 3. Menü Sandwiches oder überbackene Toasts sein werden.

Herr Wilke hat auch angeboten, einen Getränkeautomaten aufzustellen. Nach der Gesprächsrunde konnten wir die Küche besichtigen. Natürlich mussten wir uns dazu etwas „verkleiden“, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

Es war ein toller Besuch und wir freuen uns auf den neuen Getränkeautomaten!!!

von Samer Kassem-Saad (Schülersprecher)

Hier noch einige Bilder vom Besuch:

Slow Food Goldmedaille beim AOK-Kochwettbewerb

$
0
0

Slow Food Goldmedaille für  Schüler der Neumattschule beim AOK – Kochwettbewerb für Kinder auf der Slow-food-Messe in Stuttgart

Voller Zuversicht fuhren 4 Schüler der 6c der Neumattschule mit ihrer WAG-Lehrerin Frau Luhr am Donnerstag, den 11.04.13 nach Stuttgart um auf der  Slow-Food-Messe am AOK-Kochwettbewerb für Kinder teil zu nehmen. Im Gepäck: Mut, Selbstvertrauen, keine Angst vor Zuschauern und ein kreatives kindgerechtes Rezept. Seit September haben die Sechstklässler den sogenannten WAG-Unterricht und lernen unter anderem Kochen. Aya, Juliana, Reinhold und Michele hatten so viel Spaß beim Kochen und Essen, dass die Ausschreibung der AOK für den Kochwettbewerb für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren im richtigen Moment kam und die vier zögerten keinen Moment zögerten und sofort zusagten. Zu diesem Zeitpunkt war ihnen noch nicht bewusst, dass sie nur 3x Probekochen in der Schulküche haben würden und ohne Lehrer-Hilfe in 45 min live vor Zuschauern und Interviewern, die sich über ihr Slow-Food-Wissen schlau machten, gut und überzeugend kochen sollten. Den drei Köchen gelang dies mit Bravour und somit erhielten sie zu Recht eine Goldmedaille für ihre herzhafte Pfannkuchentorte. Die Jury lobte die Teamfähigkeit der drei Köche und ihre ruhige und bedachte Art zu kochen. Aya konnte es nicht lassen und beeindruckte die Schiedsrichter – wie immer – durch ihre Pfannkuchenwurftechnik und erntete damit ein lautes Oh.   Die Sieger erhielten neben der Goldmedaille, einer Urkunde, je einen Eintritt in den Freizeitpark Tripsdrill und ein Geschenkset. Überglücklich fuhren die kleinen Starköche spätabends wieder nach Lörrach und fielen todmüde aber stolz in ihre Betten und träumen nun von weiteren Kochwettbewerben, denn die  Kochleidenschaft wurde geweckt.

11-75BE7B20-861749-800 11-2063193C-684309-800 11-B84B7B59-716151-800 11-198FB6C0-982952-800 11-4CCA2C38-805200-800 11-86C5DE80-801726-800 11-B8426883-650434-800 11-B696A2BA-769675-800 11-B32CF17C-816788-800 11-81A754A3-925159-800 11-49607AFA-913720-800 11-835C2D42-655319-800 11-49576824-681200-800 11-58B305BB-829754-800 11-EEE68F39-923534-800 11-8BE4685D-777615-800 11-B17818DD-928204-800 11-B323DEA6-747232-800 124354-E84CD426-631126-800 11-E4A97B7F-745471-800 11-E9C8055C-908037-800 11-428D187E-919218-800 11-AC598F00-868881-800 11-B68D8FE4-577507-800 11-851105E1-815322-800 124354-02AF5CC4-811703-800

Verabschiedung von SAK-Leiter Samuel Rüsch

$
0
0

Samuel Rüsch, langjähriger Koordinator der Ganztagsangebote des SAKs (Sozialer Arbeitskreis Lörrach), wurde feierlich von den Schülern der Neumattschule verabschiedet.

Bei der Veranstaltung zeigten die Schüler erneut, was sie alles in den SAK-Kursen gelernt haben.

Neue Koordinatorin der Ganztagsangebote an der Neumattschule ist nun Melanie Köhler.

Bilder von der Verabschiedung gibt es hier: VERABSCHIEDUNG VON SAMUEL


Deutsch-französisches Schülertreffen im Europa-Park

$
0
0

Im Europa-Park in Rust trafen sich am 11.06.2013 mehr als 3600 Schüler aus 50 deutschen und 50 französischen Schulen zum Abschlusstreffen des Tomi-Ungerer-Projektes. Mit dabei waren auch Schüler der Neumattschule.

20130611_104832 20130611_113134 20130611_102818 20130611_113142 20130611_101424 20130611_101537 20130611_113540 20130611_101504 20130611_104817

Pressemitteilung:

50 Jahre Elysee-Vertrag

Deutsch-französisches Schülertreffen im Europa-Park ganz im Zeichen von Tomi Ungerer

Mehr als 3.600 Jugendliche aus 50 deutschen und 50 französischen Schulen treffen sich am 11. Juni im Europa-Park zum großen Finale eines Freundschaftsjahres / Über 500 Kunstwerke der Schüler nach Tomi Ungerer geschaffen/ Spezieller Flashmob kreiert

Rust. Mehr als 3.600 deutsche und französische Schüler treffen sich am 11. Juni 2013 zu einer großen Freundschaftsaktion beider Länder. 50 Jahre Elysée-Vertrag, der 1963 von Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle unterzeichnet wurde, symbolisieren 50 Jahre deutsch-französischer Freundschaft. So stand das Schuljahr 2012/13 auf beiden Seiten des Rheins ganz im Zeichen dieser für Europa so elementar wichtigen tiefen Freundschaft.

Die Académie Straßburg hat zusammen mit den Kultusministerien von Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz 50 französische und 50 deutsche Schulen eingeladen, an dem Schulbegegnungsprojekt „ 100 Schulen für Tomi Ungerer, 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ teilzunehmen. Dieses Projekt hat viele Facetten  vom Sprachenlernen über das Kennenlernen des Nachbarn, Theater, Kino, bis hin zu bildender Kunst und wurde unterstützt durch den französischen Staat sowie durch die Kultusbehörden aus dem Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Einbezogen sind Kindergartenkinder (aus dem Elsass), Grundschülerinnen und Grundschüler.

Zahlreiche Projekte wurden im deutsch-französischen Tandem mit den Partnerschulen durchgeführt dank eines pädagogischen Koffers mit Bildbänden von Tomi Ungerer, der den Schulen zusammen mit Vorschlägen zu Aktivitäten um das Thema Jugendliteratur zur Verfügung gestellt worden war. Dieser „TOMIBIB“ – Koffer wurde unter der Schirmherrschaft des Kulturbotschafters von Frankreich in Deutschland von der Stiftung für die Deutsch-Französische Verständigung (Fondationpourl’Entente franco-allemande) finanziert.

Herausragende Ereignisse im Kalender dieser Aktivitäten waren die Teilnahme am Theaterfestival des Sandkorntheater in Karlsruhe, musikalische und tänzerische Begegnungen, eine Ausstellung zu Persönlichkeiten, die durch Tomi Ungerer inspiriert waren.

Dank der Unterstützung des „Europa-Park“ wird das Projekt am 11. Juni 2013 seinen Höhepunkt beim großen Finale aller beteiligten Schulen im Europa-Park erfahren, wo sich 3.600 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern zum Projektabschluss treffen. Europa-Park-Chef Roland Mack: „ Junge Menschen aus Frankreich und Deutschland sind die Keimzelle für ein erfolgreiches und stabiles Europa. Das gilt für die Zukunft im gleichen Maße wie in den vergangenen 50 Jahren. Für uns als Europa-Park hat diese Freundschaft eine sehr große Bedeutung, wir wollen sie täglich bei uns leben- nicht nur bei Jubiläen.“

Bei der Begegnung  im Europa-Park werden die beteiligten Klassen ihre eindrucksvollsten Projektergebnisse im Botta-Dôme einander vorstellen (große Spiele, Videos..). Auf dem Mario Botta Platz werden sich die deutschen und französischen Kinder bei interaktiven Spielen inmitten eines „Waldes aus Tomi-Ungerer-Gestalten“ begegnen,  einen Riesen-Wald und eine Land-art-Ausstellung besichtigen können.

500 Figuren und Objekte, die von den Kindern mit Unterstützung von Künstlern und Lehrern zu Personen aus den Büchern von Tomi gestaltet wurden, werden -auf Stäbe montiert- dort zu besichtigen sein.

Die Kinder werden in Begleitung einer Band zusammen Lieder singen, die durch Tomi Ungerers Gestalten inspiriert und eigens für diese Gelegenheit komponiert wurden. Zum Abschluss und als Höhepunkt der Veranstaltung werden die Kinder einen Flashmob tanzen, der ebenfalls speziell für das Projekt kreiert wurde.

Alle Beteiligten in Frankreich und in Deutschland sind sich einig: Dieses Projekt illustriert eindrucksvoll die kulturelle Öffnung im Rahmen der deutsch-französischen Kooperation und deren Beitrag zur Belebung der Freundschaft zwischen beiden Ländern.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage des Projektes www.tomibib.eu

Termine für die neuen 1. und 5. Klässler 2013/2014

$
0
0

Dienstag, 10.09. 20 Uhr – Elternabend der neuen 1. Klässler

Mittwoch, 11.09. 17 Uhr – Einschulungsfeier der neuen 5. Klässler 

Donnerstag, 12.09. 17 Uhr – Einschulungsfeier der neuen 1. Klässler 

 

weitere Termine

Termine für die neuen 1. und 5. Klässler 2013/2014

$
0
0

Dienstag, 10.09. 20 Uhr – Elternabend der neuen 1. Klässler

Mittwoch, 11.09.  17 Uhr – Einschulungsfeier der neuen 5. Klässler 

Donnerstag, 12.09.  17 Uhr – Einschulungsfeier der neuen 1. Klässler 

 

weitere Termine

Caterer-Wechsel in der Schulmensa

$
0
0

Wie bereits angekündigt wird die Küche der Kreiskliniken mit den Osterferien das Catering für unsere Mensa beenden. An dieser Stelle möchten wir Herrn Schwarzwälder, dem Leiter der Küche, ein herzliches Dankeschön für seine engagierte und verlässliche Arbeit bei uns aussprechen. Viele Kinder und Eltern waren immer wieder voll des Lobes und es gehörte vor sechs Jahren viel Mut dazu, als regionaler Anbieter in die Schulverpflegung einzusteigen. Die Neumattschule verfügte damals als erste über eine moderne Mensa als Ganztagesschule. Wir sind froh, im BBV einen ebenso engagierten und offenen neuen Caterer für unsere Mensa gefunden zu haben. Mit dem Leiter der Küche, die unter anderem die Werkskantine der Kaltenbachwerke versorgt, fanden viele Gespräche statt.

Eine Neuerung wird z.B. die Einführung eines „Sandwichmenus“ zum Preis von 2,80€ sein, das die Schüler statt eines warmen Menüs bestellen können. Außerdem gibt es ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Menü zum Preis von 3,80€, eine Suppe und Salat sowie frisches Obst sind im Preis eingeschlossen.

Bestellungen und Abbestellungen im Krankheitsfall sind weiterhin bis 8.30 Uhr am selbigen Tag möglich, sowohl über das Terminal in der Mensa als auch über Giro-Web. Das Zahl- und Bestellsystem bleibt auch mit dem neuen Anbieter gleich, das heißt Ihr Kind benützt seinen Mensa-Chip weiter!

Bitte beachten Sie jedoch die Änderung der Kontoverbindung: Das Konto des bisherigen Caterers wird am 15. März geschlossen, bitte achten Sie darauf, nur noch soviel Geld einzuzahlen, wie bis zu den Osterferien notwendig ist. Restbeträge auf dem Essenskonto Ihres Kindes werden auf dem neuen Konto vom bbv für Sie gutgeschrieben, das heißt übernommen.

 Bitte beachten Sie die neue Kontoverbindung ab 13. März:

Kontoinhaber: bbv Lörrach

Kontonummer: 1087675

BLZ: 68350048

 

Schülerbericht über den Besuch beim BBV

Herr Cengiz als Elternvertreter, Frau Vomstein, Frau Henninger, Herr Herko, Leon, Lorena, Ayla und ich waren am 12.12.2012 in der Kantine beim BBV (Verein zur Förderung der beruflichen Bildung), um das neue Essen für die Neumattschule zu probieren.

Wir nahmen alle zusammen an einen Tisch Platz und wurden von Herrn Wilke, unserem zukünftigen Koch, begrüßt. Anschließend durften wir uns bedienen. Es gab verschiedene Menüs zur Auswahl. Ich hatte Nudeln, Spaghetti, Kartoffeln, Suppe und eine Coca-Cola. Das Essen hat sehr gut geschmeckt.

Nach dem Essen hat sich Herr Wilke zu uns gesetzt und unsere vielen Fragen beantwortet, die wir in der SMV gesammelt hatten. Es wird also auch in Zukunft 3 verschiedene Menüs zur Auswahl geben, wobei das 3. Menü Sandwiches oder überbackene Toasts sein werden.

Herr Wilke hat auch angeboten, einen Getränkeautomaten aufzustellen. Nach der Gesprächsrunde konnten wir die Küche besichtigen. Natürlich mussten wir uns dazu etwas „verkleiden“, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

Es war ein toller Besuch und wir freuen uns auf den neuen Getränkeautomaten!!!

von Samer Kassem-Saad (Schülersprecher)

Hier noch einige Bilder vom Besuch:

Ausflug der Französisch-Schüler

$
0
0

Die Französisch-Schüler der Klasse 7 und 9 haben zusammen mit Frau Uhlen-Lopez, Frau Winter und Frau Schmiedle, die Eisfabrik Alba in Vieux-Thann beischtigt. Am Nachmittag konnten sie dann das Einkaufszentrum Leclerc in Cernay mithilfe eines Fragebogens erkunden.

20130618_100009.jpg 20130618_102815 20130618_100034 20130618_101041 20130618_104433 20130618_100019
Viewing all 112 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>